TURNEN
Bei uns wird Sport für Kinder und Jugendliche jeden Alters geboten, die Spaß an Bewegung haben.
Angefangen mit den Kleinen, ab ca. 1 ½ Jahren beim Mutter-Kind-Turnen über Turngruppen für jedes Alters bis hin zum Leistungsturnen sind bei uns 150 Kinder in 10 Gruppen aktiv, die in der Regel von zwei Übungsleitern geführt werden.
In der Mutter-Kind-Gruppe werden erste Erfahrungen an wechselnden Gerätelandschaften gemacht. Mit Hilfe von Mama, Papa oder auch Großeltern macht das Toben, Springen, Balancieren und Klettern richtig Spaß. Sing- und Fingerspiele gehören bei uns selbstverständlich zum Begrüßungs- und Abschiedskreis dazu.
![]() |
![]() |
![]() |
Ab ca. 3 Jahren gibt es für jedes Alter eine eigenständige Gruppe, so dass immer altersgerecht auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann. Das MuKi-Turnen sowie die Kleinkindergruppen werden von Jessica Veit, Franziska Lau, Elena Huß und Monja Huß liebevoll geleitet.
Mit steigendem Alter wird der Schwerpunkt mehr und mehr vom Klettern, Balancieren, Spielen hin zum Gerätturnen verlegt, wobei auch hier der Spaß und das spielerische Erlernen von Bockspringen, Rolle vorwärts, Radschlagen usw. immer im Vordergrund steht.
Ab 5-6 Jahren können viele schon leichte Wettkampfübungen turnen. Erste Wettkampferfahrungen können alle Turnerinnen und Turner beim Kreiskinderturnfest sammeln. Diese Gruppe leitet C-Trainerin Monja Huß.
Für Jungen ab 10 Jahre bieten wir eine eigene Gruppe an, in der auch an den Spezialgeräten der Männer - Ringe, Pauschenpferd, Parallelbarren – trainiert wird. Übungsleiter sind die C-Trainer Monja Huß und Günter Kleemann, die sich immer über Zuwachs freuen.
![]() |
![]() |
Für begabte Turnerinnen gibt es zunächst die Nachwuchs- und später die Leistungsgruppe, die von der C-Trainerin und Spartenleiterin Maike Rückert trainiert werden. Unterstützt wird sie von Anne Rebsamen, Elena Huß und Verena Heimbokel.
Im Training stehen die Wettkampfübungen der P-Stufen und der Kür modifiziert sowie die Teilnahme an verschiedenen Turn- und Mehrkämpfen im Vordergrund. Die bis zu 6 Trainingsstunden pro Woche spiegeln sich in Erfolgen wie Qualifikationen zu Landesmeisterschaften und Deutschen Mehrkampfmeisterschaften wieder.
Training von Salti, Schrauben und Flick-Flack - machen besonders auf dem Airtrack Spaß
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wettkampfimpressionen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Highlight für alle Leistungsturner/-innen ist die Teilnahme am alle vier Jahre stattfindenden Internationalen Deutschen Turnfest. 2009 fand dieses in Frankfurt, 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar statt und die Vorbereitungen für 2017 in Berlin laufen schon an.
Wir sind auf jeden Fall dabei!
![]() |
![]() |
![]() |